WAS IST CLOUD-SICHERHEIT?

Das Shared Computing hat sich vom Rechenzentrum in die Cloud verlagert.

Auf Clouds kann von überall aus zugegriffen werden. Die Nutzer müssen keine Informatiker mehr sein, um gemeinsame Ressourcen zu nutzen. Cloud Computing ist einfach und intuitiv. Software-definierte Dienste verwalten die Orchestrierung aller zugrunde liegenden Technologien. Die Schnittstellen sind so gestaltet, dass IT-Experten ihre Cloud-Anwendungen schnell nutzen können. In vielen Unternehmen sind die Nutzer schon nach wenigen Stunden oder Tagen produktiv.

Laden Sie unser eBook herunter. Dieser neue Ansatz für die Vernetzung umfasst eine Reihe von vollständig integrierten, über die Cloud verwalteten Security-Services, die vor Ort oder in der Cloud mit zentral verwalteter Sicherheit bereitgestellt werden. Erfahren Sie, wie Sie:

  • Verringerung der Komplexität und des betrieblichen Aufwands
  • Benutzerfreundlichkeit / Transparenz für Anwender
  • Mehr Sicherheit durch einen Zero-Trust-Netzwerkzugriff

DER CLOUD-VORTEIL

Die Einführung einer Cloud-Strategie hat viele Vorteile.

  • Das gesamte Unternehmen wird flexibler.
  • Neue Produkte und Dienstleistungen werden schneller auf den Markt gebracht und erwirtschaften mehr Umsatz.
  • Mit Cloud-Diensten können Unternehmen neue interne IT-Infrastrukturkosten vermeiden.
  • Der IT-Overhead wird um 30 % reduziert, da Dienste, Infrastrukturen und Verwaltung aus dem Rechenzentrum in ein Self-Service-Cloud-Modell verlagert werden.
  • IT-Fachleute können sich auf strategische Geschäftsanforderungen konzentrieren und müssen sich weniger Gedanken über den täglichen Betrieb machen.
  • Die IT-Ausgaben sind nicht starr und fest, sondern richten sich nach dem Verbrauch, um das Ansteigen und Abfallen der Geschäftstätigkeit besser widerzuspiegeln.
  • Die Dienstgüte (QoS) für Remote-Benutzer und -Standorte wird verbessert, da sie näher an ihren Anwendungen und Daten sind. Cloud-Ressourcen werden automatisch skaliert, um vorgegebene Leistungs- und Verfügbarkeitsanforderungen zu erfüllen.

CASBs überwachen Aktivitäten und setzen Sicherheitsrichtlinien für die Cloud durch. Sie befinden sich im Kommunikationspfad zwischen Remote-Benutzern und Cloud-basierten Anwendungen. Da sie sich im Datenpfad befinden müssen, sind CASBs, die als Cloud-basierter Dienst angeboten werden, die offensichtliche Wahl für den Schutz Cloud-basierter Anwendungen.

Die meisten Cloud-Anwendungen sind für eine verteilte Belegschaft gedacht, die sich über mehrere Standorte, Zeitzonen oder Kontinente verteilt. Diese Remote-Benutzer sind auf lokale Cloud-Zugangspunkte angewiesen, um sicherzustellen, dass die QoS-Niveaus eingehalten werden und dass sie unabhängig von ihrem Standort die gleiche Sicherheit genießen können. CASB kann als Cloud-basierter Service an diesen Zugangspunkten angesiedelt werden, um einen sicheren Zugriff zu ermöglichen, Benutzeraktivitäten zu verfolgen und Daten zu schützen.

Vielfältige Cybersecurity-Fähigkeiten

CASB als Service ist für jedes Unternehmen, das auf Cloud-Dienste angewiesen ist, von unschätzbarem Wert. Er bietet eine Reihe von wichtigen Funktionen für die Cybersicherheit.

Lassen Sie die Komplexität
hinter sich

Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.

Kontakt