Network Detection and Response (NDR)

Interne und externe Schwachstellen erkennen

Angesichts der zunehmenden Raffinesse moderner Angriffe ist es nicht mehr ausreichend, sich ausschliesslich auf den Schutz vor externen Bedrohungen zu verlassen und die Sicherheit des internen Netzwerks als gegeben anzusehen. Stattdessen muss davon ausgegangen werden, dass sich ein Angreifer bereits innerhalb des Netzwerks befindet. Eine schnelle Identifikation und effektive Eindämmung sind daher unverzichtbar, um potenzielle Schäden frühzeitig zu minimieren.

Unternehmen müssen daher den Datenverkehr in ihren Netzwerken kontinuierlich überwachen, um bösartige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Herkömmliche Lösungen sind oft komplex und erfordern zusätzliche Geräte, was die Einrichtung und Wartung erschwert. Darüber hinaus gibt es viele Ereignisse, die untersucht und priorisiert werden müssen.

Die Geräte von Open Systems sind bereits optimal an zentralen Punkten in der Umgebung des Kunden platziert. Dadurch lässt sich der gesamte Netzwerkverkehr per Knopfdruck erfassen und analysieren.

Nach der Aktivierung und dem Baselining durch Open Systems Customer Success Manager korreliert der Network Detection and Response (NDR)-Service automatisch alle Ereignisse global und zeigt nur verdächtige Ereignisse an. So werden Kunden von der mühsamen Filterung von Fehlalarmen entlastet.

SO FUNKTIONIERT'S

A detailed infographic illustrates IDS and IPS engines, now complemented by Network Detection and Response (NDR). It highlights components like firewall, secure web gateway, dedicated sensor, AI/ML analysis, threat intelligence platform, and alerts leading to SOC and customer notifications.

VORTEILE

Illustration of a world map with interconnected icons, including a house, database, and magnifying glass with a skull. Office buildings and red warning symbols underscore the network's cybersecurity theme, highlighting encryption and routing essentials for robust digital defenses.

VOLLSTÄNDIG IN SASE INTEGRIERT

Im Gegensatz zu herkömmlichen Intrusion und Prevention Systemen (IDS/IPS) ist die NDR-Lösung vollständig in Managed SASE integriert. Das bedeutet, dass der gesamte Datenverkehr, der die Firewall oder das Secure Web Gateway passiert, gescannt und blockiert werden kann. Zusätzliche Sensoren können an strategischen Punkten im WAN positioniert werden.

ANPASSBARE ALGORITHMEN

Standard-IDS-Algorithmen basieren auf festen Signaturen, die keine Anpassung ermöglichen. Mit NDR können Sie benutzerdefinierte Signaturen implementieren, die immer mit einem hohen Threat Score bewertet werden. So wird sichergestellt, dass Signale von Rauschen getrennt werden, mit einer kontinuierlichen Feinabstimmung, die speziell auf Ihr Netzwerk zugeschnitten ist.

DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN

NDR ergänzt KI-gestützte Datenanalysen durch menschliche Expertise. Erfahrene Ingenieure konzentrieren sich darauf, Fehlalarme bei Assets mit hohen Threat Scores herauszufiltern. Anstatt ressourcenintensive Prozesse zu fördern, fokussiert sich das NDR-Service-Modell auf die Bearbeitung der relevantesten Alarme.

Lassen Sie die Komplexität
hinter sich

Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.

Kontakt